In der Transport- und Logistikbranche wächst der Druck, nachhaltiger zu werden. Immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Transparenz über ihre Umweltleistung zu schaffen.
Timmerman Transport B.V., ein fortschrittlicher Logistikdienstleister, stellt sich der Herausforderung und unternimmt Schritte in Richtung einer CO2-neutralen Zukunft, mithilfe des CO2-Kundenportals von Bricklog.
"Wir sehen eine wachsende Dringlichkeit von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein", sagt Henk Timmerman.
"Dank des CO2-Kundenportals von Bricklog können meine Kunden jetzt jeden Tag die CO2-Emissionen ihrer Sendungen einsehen. Das schafft eine noch nie dagewesene Transparenz und fördert das Bewusstsein für die Auswirkungen ihrer Logistikentscheidungen."
Die Grundlage für eine zuverlässige CO2-Berichterstattung liegt in der Datenqualität.
Timmerman betont: "Unsere Datenqualität ist aufgrund der zugrunde liegenden Datenbasis nachweislich in Ordnung. So können wir immer detaillierter berichten und unseren Kunden die genauesten Informationen liefern."
Ein entscheidender Vorteil des CO2-Kundenportals ist die Möglichkeit, Berichte basierend auf Ist-Daten zu erstellen, also tatsächlich gefahrenen Fahrten.
"Damit unterscheiden wir uns von Unternehmen, die ihre Berichte auf der Grundlage von Annahmen erstellen", erklärt Timmerman. "Indem wir auf der Grundlage der tatsächlichen Daten berichten, können wir niedrigere CO2-Emissionen nachweisen, was einen erheblichen Wettbewerbsvorteil darstellt."
Timmerman ist ein überzeugter Verfechter von Transparenz und Zuverlässigkeit in der Berichterstattung. "Ich teile meine Reports frühzeitig mit meinen Kunden und beziehe sie aktiv in meinen Entwicklungsprozess ein", schildert er.
"In unseren Gesprächen geht es auch darum, was mein Kunde braucht, um für seinen CO2-Fußabdruck verantwortlich zu sein. Frühzeitiges Engagement und Transparenz sind entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit."
Timmermans Ambitionen gehen über die aktuelle CO2-Berichterstattung hinaus. "In Zukunft möchte ich mehr Kunden in das CO2-Kundenportal einbeziehen", sagt Timmerman.
"Außerdem möchte ich meine Berichte nach der Norm ISO 14083 verifizieren lassen, die internationale Anforderungen für die CO2-Berichterstattung im Verkehrssektor festlegt."
Timmerman sieht auch Möglichkeiten, KI-Technologie in seine CO2-Berichterstattung zu integrieren. "KI kann komplexe Sachverhalte analysieren und Kunden dabei helfen, ihre eigenen CO2-Emissionen auf der Grundlage einer nachweislich guten Datenqualität zu berechnen", sagt er.
"Dies wird die Transparenz und Effizienz unserer Logistikprozesse weiter erhöhen."
Die Geschichte von Timmerman ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Unternehmen im Transport- und Logistiksektor konkrete Schritte in Richtung einer klimaneutralen Zukunft unternehmen können.
Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und den Fokus auf Transparenz und Datenqualität kann jeder Logistikanbieter einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten.
Kontaktieren Sie Bricklog noch heute für ein unverbindliches Beratungsgespräch.